Zwei Freundinnen haben mir unabhängig voneinander davon abgeraten, noch einmal die Jahrestage zu lesen. Die eine meinte, ich solle mich doch einmal auf Schriftstellerinnen besinnen. Die andere fand wenigstens den Zeitpunkt für eine Wiederlektüre nicht gut: das Lesen abzuschließen und dann sofort wieder aufzunehmen, sei sektiererisch. Ich musste darüber lachen, aber stimmen tut es vielleicht. Jetzt habe ich vor, wenigstens den ersten Teil bis zum Ende zu lesen, und dann mal weitersehen.
Der Einwand meiner feministischen Freundin (nicht Freundin-Freundin): als wäre ich gegenüber der Brillanz von Künstlerinnen blind. Aber das Buch, das sie mir neulich empfohlen hat, Speculum von Luce Irigaray, ist lange vergriffen (Suhrkamp braucht das Geld für Krimis). Und Hélène Cixous soll ich auch lesen, Die unendliche Zirkulation des Begehrens, das ist ebenfalls vergriffen.
Ich bin nicht sicher, ob mein Geist diese akademischen Sachen aufnehmen kann.
Hier ein Blick voraus auf meine November-Platte (CD), Angelika Niesciers New York Trio featuring Jonathan Finlayson. Looking forward to it! – Leider verpasse ich ihren (und Julia Kadels) Auftritt in der Akademie der Künste dies Wochenende, aber es werden sich andere Gelegenheiten bieten. Allerdings muss ich erst mal zum Konzertgeher werden. – Nächste Woche kann ich üben, dann spielt Greg Cohen im DaBangg in Friedenau.
Als ich neulich auf dem Nachhauseweg im S-Bahnhof Schöneberg eine Brezel kaufte – ich lasse sie mir immer auf die Hand geben – tat die Verkäuferin eine zweite Brezel in eine Papiertüte, schob sie mir hin und sagte: „Ich schenke dir das auch!”