Fabio Viscogliosi Françoiz Breut

Die Nacht war kurz. Meine Mitbewohnerin, nachdem sie gestern einen Test hatte machen lassen, war heute für einen Filmdreh engagiert. Das geht noch weiter die nächsten Tage. Genaueres weiß ich nicht.
Gegen 5.00 Uhr verließ sie das Haus.
Sie war leise, aber ich spürte eine große Unruhe (das Wetter schlug Kapriolen). Gegen 3.00 Uhr bin ich wachgeworden, eine Zeit, zu der nicht viel möglich ist.
Ich wünschte mir, die Radionacht würde von Aglaia Dane moderiert. Ich schaltete das Radio an.
Das war wirklich Aglaia Dane am Mikrophon.
Jetzt die Frage: Glück/Zufall? Oder hat sich dies mir vor dem Einschalten schon über den Äther mitgeteilt (Schwingungen?), oder hilft Wünschen?
Von fünf bis halb acht habe ich dann wieder geschlafen. Nicht sehr lang alles in allem, aber hinreichend.

Nächstes Mal beschreibe ich meinen Weg zur Buchhandlung zu Ende, ab Spichernstraße.

Ich suche eine Aufnahme des E. E. Cummings-Gedichts In Just- / spring, gelesen von ihm selbst. Aber gibt es überhaupt eine? – Zu finden ist seine Rezitation von Spring is like a perhaps hand, ebenfalls ein tolles Gedicht, hier.

E. E. Cummings, Fairy Tales – Märchen

CummingsDies sind (vier) Märchen, die Cummings seiner Tochter Nancy erzählte, „als sie ein ganz kleines Mädchen war”, wie es auf der Umschlagrückseite heißt. Sie sind also zum Vorlesen bestimmt, dazu auch bestens geeignet. – Der alte Mann, der „Warum” sagt (aus der ersten Geschichte), lebt auf dem Mond. Dort erhält er Besuch von einem Elf, der von einem „ganz weit entfernten” Stern, wo man „Sternblütenblätter und Luftblumen” isst, zu ihm geflogen kommt, weil die Leute „auf den Sternen und überhaupt überall und in der Luft” es satt sind, dass er immer nur „Warum” sagt. – Diese Sternianer sind wirklich aufgebracht. „‚Du mußt ihn dazu bringen, daß er nicht mehr warum sagt!’ schrien die Leute alle zusammen”. Der Elf verspricht’s, fliegt hoch, und noch ein Stück höher …
Doch der erste Gesprächsversuch verläuft mühselig, denn der alte Mann hört schlecht, ja, hört er überhaupt etwas?

„‚Das ist ja zum Davonfliegen!’ sagte der Elf verdrießlich, und er öffnete seine Flügel und flog schnell ganz hinauf bis zur Spitze des schlanken Kirchturms und ließ sich dicht neben dem kleinen alten Mann nieder und brüllte mit aller Kraft: ‚Was tust du denn hier oben?’ Und der kleine sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr alte Mann lächelte und sagte, indem er den Elf anblickte: ‚Warum?’”

Tja, so kann’s gehen! Was dann passiert, sei nicht verraten. Dies hintergründige Märchen bleibt haften.
Die drei anderen (sie fangen – wie schön! – tatsächlich alle mit „Es war einmal …” an) handeln von einem Elefanten und einem Schmetterling, von einem Haus, das Mücken-Pie isst sowie von einem kleinen Mädchen namens Ich, das ein anderes Mädchen trifft, das Ich in großes, doch freudiges, Erstaunen setzt. Und da geschieht etwas Schönes, Friedliches, und dann ist das Märchen aus. Und dann heißt es knapp: „Und das ist das Ende von der Geschichte.”
Die Träume können kommen. Wunderbar!

  • E. E. Cummings, Fairy Tales – Märchen. Englisch (USA) und Deutsch. Deutsch von Hanne Gabriele Reck und Kristof Wachinger. Mit zwölf Zeichnungen von Antonia Cormeau. 64 Seiten. Englische Broschur. Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München 1995. 9,00 Euro (textura) – vergriffen – Die Neuausgabe im Verlag C. H. Beck, der die textura-Reihe fortsetzt, erschien 2008.
    Statt der Zeichnungen von Antonia Cormeau enthielt sie Linolschnitte von Ludwig Arnold. Leider ist auch dieser Band vergriffen und wird laut Angabe des Verlags nicht wiederaufgelegt. – Nachtrag 4.4.2016: Heute habe ich gesehen, dass für diesen April eine Neuauflage angekündigt ist.

[Wiederveröffentlichung von 2007. – Aktuelle Ergänzung:]

Cummings2Das Märchen Der Elefant und der Schmetterling ist als einsprachig deutsche Bilderbuchausgabe im Gerstenberg Verlag lieferbar. Die schönen Illustrationen sind von Linda Wolfsgruber (Blick ins Buch: hier).

„Linda Wolfsgruber übersetzt E. E. Cummings‘ märchenhafte Erzählung in poetisch fragile Bilder: Kontrastreich und dennoch harmonisch arrangiert sie Gestempeltes, Gezeichnetes und Gedrucktes zu einer feinfühlig flächigen Kulisse, vor der sich die Liebesgeschichte des ungleichen Paares entfalten kann.” – Leporello

Der Band stand auch auf der Empfehlungsliste Die besten 7 Bücher für junge Leser des Deutschlandfunks. „Eine wunderbare Liebesgeschichte, ein Bilderbuch zum Vorlesen und Schauen, voller Poesie”, lautet hier, recht unspezifisch, das Lob.

  • E. E. Cummings / Linda Wolfsgruber, Der Elefant und der Schmetterling. Deutsch von Hanne Gabriele Reck. 32 Seiten, gebunden. 30 x 22,5 cm. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2013. 13,95 Euro