Drei niederrheinische Einträge: Kleine Radtour (18.9.2014), An die Maas, 2007 (9.5.2015), Rheinischer Hof (19.11.2018). Die ersten beiden waren wohl zuerst bei Facebook zu lesen und liegen zeitlich vor 2013. Rheinischer Hof besteht, einschließlich der Überschrift, aus den Namen von Kevelaerer (→ Kevelaer) Hotels und Gaststätten und deren Betreiberfamilien. Kaum etwas davon hat die Zeiten überdauert. Vielleicht stehen noch die Häuser, oder die Fassaden.
Zum Goldenen Löwen – das Hotel ist allerdings noch da, und ist auch nach wie vor ein Hotel, mit schönem Jugendstil-Entrée. Die eine oder andere Lesung fand dort statt, vielleicht ließe sich das wiederaufnehmen.
Kleine Radtour
Kleine Radtour zum Neuen Jahr. Ich kam mir vor wie in einem holländischen Landschaftsgemälde des 17. Jahrhunderts, die schönen Wolken, das Licht zwischen Gelb und Braun, die Gänse mit ihrem Ruf, in Schürhakenformation. Später die Biogasanlage des Barons, die B9 (schwach befahren). Modder. Am Wegrand ein Raubvogel höhlte eine Taubenbrust aus, flog auf. Kurz daneben gefedertes Gras. Matsch. Wiesen, wassersatt.
An die Maas, 2007
Ausflug an die Maas, südwestlich von Well. Spaziergang im scharfen Wind. Der Acker flussnah, Trecker sind darüber gefahren. Vorbeituckernde Schiffe, Schubkähne, alle getauft, alle ungläubig.
Apfelkuchen → appelvlaai.
Provinz Limburg, Tante Jet. Ausgeschildert ab Blitterswijk.
Rheinischer Hof
Zum Goldenen Löwen
Zum Schwarzen Pferd
Zum Schwarzen Raben
Zum Blumenkranz
Zum Tannenbaum
(Linden- Palm-)
Zu den drei Hufeisen
Zu den drei Scheren
St. Sebastianus (Geschw. Schülter)
St. Augustinus (Therese Mürtz)
Janssen
Verhasselt
Pesch
Voss
Zur Goldenen Kugel
Zum Goldenen Faß
Eventuell hatte Bob doch Recht mit seiner Ansicht, niemand interessiere sich für Blogtexte von gestern? Oder wie ist das Zögern vor der 4. Ausgabe der Rembobinagen zu erklären?
LikeLike
Geduld, Geduld! Fortsetzung kommt, aber jetzt erst mal ins Konzert. Vielleicht morgen.
LikeLike