Pudding kochen 3 l Milch

Ich dachte, es gäbe ein – rheinisches oder niederrheinisches – Wort poselen in der Bedeutung von „naschen”. Hab’s nicht gefunden, die Suchmaschinen bieten „porcelain” an. (Das O ein geschlossenes langes O. Nie gehört?)
Gut, ich hab auch andere Probleme, zum Beispiel die Frage, ob der Abwärtslauf am Beginn von The Clashs The Magnificent Seven ein Snakefinger-Zitat sein könnte, der in seinem Song Don’t Lie einen ebensolchen Lauf verwendet (0’45“, 1’16“, 2’19“, 2’50“). Sandinista! ist am 12. Dezember 1980 erschienen, Greener Postures kam im Oktober 1980 heraus.
Na ja, ich muss es nicht wissen, mir fiel die Parallele auf, das ist alles.
In Musikerkreisen erfolgt die Aufnahme des Neuen zuweilen im Handumdrehen. Wenn ich nicht irre, hat Jimi Hendrix All Along the Watchtower in einem Club gespielt, als Dylan’s Platte (John Wesley Harding) gerade einen Tag draußen war.

Am Wochenende komme ich hoffentlich mal wieder ein bisschen zum Lesen. Ich könnte beispielsweise die MusikTexte zur Hand nehmen, deren Februar-Heft eine ausführliche Würdigung des verstorbenen Komponisten Alvin Lucier enthält. Der Rest ist, fürchte ich, ebenfalls interessant. (Mara Genschels geflüsterte Laudatio auf die Donaueschinger Kulturtage ist abgedruckt, und Nicolaus A. Huber erzählt unter dem treffenden Titel „Ghost-Zuspielung”, wie der Geist des verstorbenen Karlheinz Stockhausen zu verschiedenen Malen noch um ihn webte (hätte Goethe gesagt).)

(Ich würde zu dieser späten Stunde wahrscheinlich gar nichts schreiben, wenn nicht die 76- oder 77-jährige Mutter meiner Mitbewohnerin zu Besuch wäre und im angrenzenden Wohnzimmer herumwuseln würde, wodurch ich in gewisser Weise in meinen Raum einsperrt bin. Diese schreckliche Nähe ebenso wie die gedämpft zu mir durchdringenden Geräusche – ich trage Kopfhörer – erdulde ich wie ein Märtyrer, sie wird ja auch wieder abreisen, vielleicht morgen.
In der Firma kursierte der Witz, dass die Skandinavier ganz froh wären, dass die 2 Meter-Abstandsregel abgeschafft wäre und sie endlich wieder zu ihrer angestammten 5 Meter-Distanz zurückkehren dürften. Ich konnte mich völlig damit identifizieren.)

Deutschlandfunk Kultur hatte heute bereits einen Sommerhit im Programm:

Mit Begeisterung höre ich Squarepusher mit Hard Normal Daddy – hier hat AllMusic einmal die seltene Höchstwertung vergeben. Übrigens kenne ich Squarepusher über Klaus Fiehe und seine Radiosendungen bei 1 Live. Klaus Fiehe war und ist ein großer Squarepusher-Fan. Seinen Tip greife ich aber erst jetzt auf, mehr als zehn Jahre später.

Heute hatte ich wieder Konversationstraining (eine halbe Stunde). Gegenstand war unter anderem eine E-Mail von mir, die meine Lehrerin Korrektur gelesen hatte. Sie befand, meine Ausdrucksweise ginge manchmal in Richtung Madame de Sévigné (1626-1696). Sie hat vor, mich sprachlich meiner Zeit näherzubringen 🙂
Außerdem sollte ich einige Reportagephotographien von Robert Doisneau beschreiben, in denen es, neben anderem, um Wahrsagerinnen, spiritistische Sitzungen und den Zwiebelorden ging.
la pendule = Pendel (Uhr)
le pendule = Pendel (Spiritismus)
Verwechselt habe ich d’ailleurs (übrigens) und par ailleurs (außerdem).
Es blieb noch Zeit, etwas über das (Ost-) Berliner Ampelmännchen und den Bären von Renée Sintenis zu sagen. Le trophée. (Wieder ein Fehler!)

3 Kommentare zu „Pudding kochen 3 l Milch“

    1. Danke, nein, wusste ich nicht. Freitags abends, von sechs bis sieben. Ob ich aber, von Berufs wegen sowieso schon ständig am Computer, nach Feierabend den Compi anlasse, um Karamba zu hören … Erst einmal ist dann die analoge Welt an der Reihe. (Samstags gibt’s die Wiederholung, hab ich gesehen.)
      Ich erinnere mich gerne daran, dass Klaus Fiehe in seinen Sendungen manchmal quasselig gestimmt war, auch mal einen vom Pferd erzählt hat und sich schließlich selbst kaum noch zurechtfand (was vielleicht eingeplant war), er kicherte dann rasselig, wie ein Raucher.
      Er kennt in jedem Fall ein breites Spektrum an Musik. Mir ist seine Sympathie für den Song Teenage Dirtbag von Wheatus im Kopf geblieben wie auch eine wohlwollende Aufnahme der Musik von P!nk, was beides doch nicht ganz auf seinem Weg liegt, vermute ich.
      Ein klassischer Radiomacher, und originell.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..