Den Deckel erst aufsetzen, wenn das Wasser eine Temperatur von 60° C erreicht hat, sagte mein Bruder.
Aber warum?
Eine Nachricht von Francesca Naibo zum heutigen Bandcamp Friday:
Cari amici,
my promotion is active today: for every purchase of Namatoulee you can get a free 30 min video lesson with me. We can talk about guitar, technique, sound, improvisation and many any other things.
Hope you’ll enjoy this, spread the word with friends and thank you for all your support so far. Have a nice sonic shopping!
Ein Mann schlurfte vorbei, eine Maske am Kinn, sein Hund recht munter vorneweg.
Den ganzen Tag sah es wie Nachmittag aus, aber der Nachmittag selbst war zappenduster. Jetzt ist es Nacht.
Immerhin, das gelbe Laternenlicht ist treu zur Stelle (elektronisch gesteuert), im Fenster des Nachbarn hängt ein roter Stern, die Fenster selbst auch erleuchtet, teilweise. Autoscheinwerfer streifen vorbei. Der holländische Nachbar hat eine Lichterkette um seine Hecke gelegt.
Wenn jetzt noch Hunde gassi geführt werden, haben sie auch eine Lichterkette um den Hals, man sieht nur die Lämpchen. Das hätte ich gestern ja wissen können, als ich die Berlepschstraße entlangfuhr und rechts auf dem grauschattigen Grünstreifen ein bulliges Tier ins Blickfeld kam, unbelichtet, und näher zum Wäldchen hin noch mehr von der Art. Die ganze Zeit hatte ich vor Kälte „Brrr” gemacht, wie ein Kutscher, doch bei der Begegnung mit der Rotte war ich besser durchblutet, freute mich, als ich zu Hause ankam und mein Pferdchen Curtis in den Schuppen schieben konnte.
Arg durchfroren, trank ich zwei Fingerbreit Cointreau. (Eins von den Likörgläsern meines Chemielehrers ist zum Glück noch ganz, das andere scheint reparabel. Falke Fichtner, Lichtstreuungsmessungen am System Polymethacrylsäure + Wasser im Konformationsänderungsbereich. Zur Titration von Polysäuren.
Na, wie auch immer, er hat mir diese Gläschen geschenkt, in einem goldenen Karton der Aachener Printenbäcker Reul-Lauffs, als ich die Buchhandlung hatte. Sehr freundlich von ihm! Den Karton besitze ich noch.)
Meine Beobachtung beim Vogelfüttern ist, dass in der Mischung aus Fettfutter, Streufutter und Erdnusskernen (die auch im Fettfutter enthalten sind) diese am beliebtesten sind, auch die Sonnenblumenkerne.
Montag war ich nicht ganz fit, zu Hause kam es mir so vor, als hätte ich einen Teil der Bestellungen vergessen.
Mein Chef schrieb, zu nächtlicher Stunde, ganz entspannt zurück:
„Lieber Meinolf,
ja … so ganz auf der Höhe des Geschehens warst du nicht.
Lass es mich so formulieren:
Höhen und Tiefen liegen oft dicht beieinander, halten weniger als 1,5 Meter Abstand zueinander, tragen vorbildlichen Mund-Nasenschutz und kommen aus einem Haushalt.
Das zu wissen beruhigt.”
Luise Volkmann hat eine neue Platte gemacht, diesmal mit ihrem Ensemble Été Large – eine rockige Hommage an die 68er-Generation. Hier ein Stück daraus, sehr vital, sehr temperamentvoll:
ich meine, mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass es tatsächlich eine wissenschaftliche Untersuchung dazu gab und vor Erreichen der 60° soviel Energie auf das Erhitzen des Deckels verwendet wird, dass das Wasser länger braucht, um zu kochen. Oder hab ich das gar nirgends gelesen, sondern Dein Bruder hat es neulich nach der Aufnahme erzählt…?!! kommt mir gerade… allerdings wärst Du da ja dabei gewesen! Rätselhaft. Ich halte mich übrigens nicht dran und tue trotzdem von Anfang an einen Deckel drauf.
LikeLike
Jaja, mein Bruder hatte es erzählt, war mir nur nicht sicher, ob ich mir die Begründung richtig gemerkt hatte (die, die Du nennst). Seither handele ich entsprechend ;-b
LikeGefällt 1 Person