Das Feld ist voll leer

: sagte in der Ringbahn Fahrgast 1 zu Fahrgast 2, als wir das Tempelhofer Feld längten, wo diesmal keine Jogger unterwegs waren, keine Radfahrer, wo niemand Ballons steigen ließ oder mit dem Hund Gassi ging.

Am Anhalter Bahnhof, an einer dieser gewesenen Servicebaracken, an denen man vorbeischlendert, wenn die Minutenzählung der Zuganzeige nicht voranmacht, blaffte ein handschriftliches Schild:
Keine Aufsicht
Keine Auskunft
Unter dem abgeklebten Fenster ein Brett mit zwei Flaschen für den unbekannten Flaschensammler.

Sonntag Wiedersehen mit (zwei) Jahrgangsstufenfreunden. Man kennt sich, verliert sich aus den Augen, dazwischen ein Haufen Zeit, von jedem anders geschichtet, mit unterschiedlichem Zeug, ist aber gar kein Problem.
Es war überhaupt eine gesellige Woche: Montag das Weihnachtsessen, Donnerstag das Weihnachtsessen, Freitag das Weihnachtsessen, Sonntag (Sonntag), und gestern schon wieder unterwegs, nach einem rüseligen Arbeitstag in der Buchhandlung.
Bis halb zwei habe ich heute noch gearbeitet. Jetzt Faulenzen, Süßes essen, Lesen, Musik hören. Geschenke und Briefe werde ich morgen vormittag öffnen. Aber die hübschen selbst gezeichneten Kärtchen, die mir vorab schon überreicht wurden, habe ich natürlich sofort gelesen. Sie zieren den Gabentisch und erhellen mein Herz.

8 Kommentare zu „Das Feld ist voll leer“

  1. Ja, es fiel mir wieder ein, als ich nach einem anderen Wort für busy suchte – und es ist ja viel ausdrucksstärker, wenn man weiß, was es heißt. Freut mich, dass es Dich freut!
    Ich schätze, es ist Dir recht, heute und morgen zu arbeiten, also werde ich Dich nicht bedauern, sondern Dir nur einfach wünschen, dass alles gut zu schaffen ist und Du abends noch was Schönes machen kannst.
    Dir auch einen schönen Abend!

    Like

  2. rüselig! das freut mich auch, das wort.
    bin ihm neverever begegnet zuvor.
    sah, als i es las, eine maus, die winzigflink und rührigrüstig rumrennt, immerzu schnuppernd die spitzrüsselige mäuseschnauze .., also so voll geschäftig halt i-wie.

    hab’s gut, meinolf!
    lieben gruß: pega

    (hier bei mir ist’s grad wundersam still, so das gegenteil von rüselig ungefähr …)

    Gefällt 1 Person

  3. „voranmachen” wäre hier, entgegen der Duden-Regel, auf der ersten Silbe zu betonen, bitte.
    Mein Weihnachtsfest ist nicht spezifisch weihnachtlich. Ich vermeide Weihnachtsmusik, Ansprachen und Andachten. Geschenke und Gebäck nehme ich entgegen. Unter diesen Bedingungen habe ich es gern. So viel Ruhe! Nur gestern am späten Abend fuhr ein langgestreckter weißer, an der Karrosserie mit weißen Lämpchen beleuchteter, Partywagen hier vorbei, sehr merkwürdig. Das wird doch nicht mein (entfernter) Nachbar Bushido gewesen sein? Bling bling passt jedenfalls nicht zu Kleinmachnow, wo sich Wildschwein und Eichhörnchen Gute Nacht sagen, während sich die Katzen unter den geparkten Autos verstecken (ich sage ihnen trotzdem hallo).
    Ich finde, Du hast es gut getroffen, Pega, mit rüselig. Man denkt da gleich an Schnüss (http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/detailansicht.php?Artikel=Schnüss&Eintrag1=204) – noch so ein schönes Wort. Ob diese (nieder)rheinischen Üs ein Erbe der napoleonischen Zeit sind?
    Hab’s Du auch gut, Pega, und lass die Arbeit Arbeit sein, wenn möglich. Liebe Grüße zurück
    Übrigens, ein nirgendwo niedergeschriebenes Wort, das vielleicht nur von uns Reuls verwendet wird (da würde ich mal gern die wolkenbeobachterin hören, was sie dazu sagt), lautet schnass = schick, schick angezogen. Zum Beispiel in den Wendungen: „Wat bisse schnass!” oder „Schnasse Bux!”
    Allerdings, Jürgen! Die gesprochene Sprache muss man dokumentieren, die geschriebene Sprache dokumentiert sich selbst. – Dir auch schöne Weihnachten!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..