Aber eigentlich weiß ich nichts mehr von diesem Familienausflug nach Elkeringhausen 1974.
Frollein Sieren … Vielleicht war sie die Haushälterin von Onkel Fränz.
Ich war fünf, da darf man nicht viel Erinnerung erwarten.
St. Pius wurde abgerissen.
Es gibt einen Franz Schröer-Weg.
Ich erinnere mich an einen VW Variant, wir saßen da hinten drin.
In der Buchhandlung vermisste ein Herr seine Handschuhe. Er war schon vor der Tür gewesen, kam wieder herein und fragte nach seinen Handschuhen, grüne Lederhandschuhe. Wir sahen überall nach, keine Spur. In katholischen Gegenden würde man den heiligen Antonius von Padua anrufen, sagte ich, der sei für die verlorenen Gegenstände zuständig.
Sie werden lachen, ich habe diese Handschuhe in Padua gekauft! sagte er.
Als mein Großvater mit seiner Familie im Krieg nach Winnekendonk evakuiert wurde, drei Kilometer weiter über die Niers, befahl er sein Haus dem Schutz des heiligen Josef.
Ich hab Opa Schröer nicht mehr kennengelernt (überhaupt meine Großeltern), er starb 1951. Auch das alte Haus kannte ich nicht, 1967 wurde es niedergemacht. Es gibt dort jetzt einen Parkplatz. Es heißt, dass meine Mutter noch in der Küche saß, als die Abrissbagger schon in Wartestellung waren. Sie war da geboren worden und aufgewachsen.
Montag traf ich meine frühere Mitbewohnerin. Ich kam aus dem U-Bahn-Ausgang, Meierottostraße, und da stand sie mit ihrem Zwergpudel, als hätte sie auf mich gewartet. Sie hat mich als erste erkannt, sie hatte Glitzermakeup um die Augen, sehr hübsch. Eddie! begrüßte ich ihren Hund, der eifrig an mir hochsprang. Es war aber nicht Eddie, sondern Bubi. Wir haben uns zuletzt im November gesehen, sprach ich da zu Bubi (Eddies Bruder). Ja, sagte meine Freundin, aber er scheint sich noch an dich zu erinnern. Wir gingen ein Stück.
So überraschende Begegnungen – die auch das Überraschende an sich haben, dass sie einem ganz natürlich erscheinen – kommen immer mal wieder vor. Einmal stieg ich Blissestraße aus, wo ich jetzt nur noch selten bin, und als beinahe einzige Person auf dem Bahnsteig stand eine Freundin aus Kevelaer da, sie hatte sich in dem Moment materialisiert. Der Meinolf! rief sie. Wer hatte wen herbeigedacht?
Dit is Berlin.