Beginn der Umleitung

Den Kaffee von morgens trinke ich abends zu Ende, mit heißer Milch gemischt, er ist dann etwas mehr als lau. Leider wird die Milch schnell kalt. Nach Adam Riese ergibt sich daraus eine Trinktemperaturabfolge von heiß (erste Tasse am Morgen), lauwarm (erste Tasse am Abend) und kalt (zweite Tasse am Abend). Zugleich wird der Kaffee heller, weil ich vormittags geizig mit Milch bin und abends nicht mehr so. Jeder Abend ist ein Abend der Lässigkeit und des schönen Schlendrians.
Ich kann mich nicht dazu entschließen, neuen Kaffee aufzusetzen, bevor der alte ausgetrunken ist, aber das zweite Abendgetränk ist Tee, ein Heißgetränk, also was soll’s.
„Liebe ist ein Zustand von Mitgefühl, in dem Freundlichkeit regiert”, lautet (heute) der Spruch auf dem Fähnchen des Teebeutels. Ob das Yogi Bhajan gesagt hat, Yogi Bhajan, der Meister des Kundalini Yoga, wie auf der Teeschachtel erläutert ist?
„Die subtile Botschaft dieses Tees ist: ‚Liebe auf meiner Zunge’.”
Deswegen habe ich den Schokotee aber nicht auf das Förderband bei REWE gelegt, das hatte ich da noch gar nicht gelesen. Es hätte mich jedoch nicht vom Kauf abgehalten, obwohl ich skeptisch bin, geradezu ungläubig, was das betrifft. (Die Kassiererin wollte wissen, ob ich Paybackpunkte sammele; ich verneinte.)
Überhaupt bin ich vom Yogi Tea-Gewese nicht recht überzeugt, es scheint mir vor allem eine Geschäftsidee dahinterzustecken. Andererseits ist mir natürlich lieber, wenn harmlose und freundliche Ideen unter die Leute gebracht werden, statt gefährlicher und gehässiger Ansichten – die von ihren dummen Gegnern fahrlässigerweise mit dem Begriff „Gedankengut” getaggt werden. Da sage ich nur: Das Gedankengut der Antike: okay! Das Gedankengut der Wehrsportgruppe Hoffmann?
Wenn die 7 Minuten Ziehzeit um sind, ist der Tee immer noch heiß. Ich gieße etwas kalte Milch hinzu, aus geschmacklichen Gründen.
Dies alles ist unwichtig, aber es geschieht jeden Tag – vorausgesetzt, ich finde morgens die Zeit, Kaffee zu machen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..