Im Aufsehen bemerkte ich eine schwarze Katze im rechten Ausschnitt der Gartentür, ein Kätzchen. Ich rief die Hausherrin, die sich gleich nach Futter umsah, aber es gab nichts. Da saß die Katze, wartend. Sie federte hoch, sprang auf ein marmornes Sims, streckte sich da aus. Der Hausherr wurde um Rat gefragt, der blieb in seinem Zimmer, brummte, ich verstand es nicht aber sah ein antwortendes Nicken und Treppenhochsteigen und Zurückkommen mit einem handtellergroßen Behältnis (ungefähr).
„Thunfisch mit Öl?” Das war die Frage – doch da wurde schon der Aludeckel aufgekrempelt, Zeit haben, Geduld haben, das ist ja nicht dasselbe, für eine Katze. Und da, kaum dass die Tür aufging, sprang sie herbei, lässig. Sie hockte sich ins Profil, blickte kurz auf und fing an zu fressen. Ein wie gähnendes Lecken der Lippen war alles, was vom Futter übrigblieb, und dann, die Katze: futschikato, in Luft aufgelöst. Es war wirklich sehr heiß, sie wird sich gedacht haben: verdünnisier ich mich eben, wenn der Tag die Wärme so dick ausrollt. Ich kann’s nur vermuten.
Hach, das ist sehr schön. Du hast viele sehr schöne Formulierungen hier in Deiner herzerwärmenden Miniatur. Was mir besonders aufgefallen ist und gefällt:
Sie federte hoch
da wurde schon der Aludeckel aufgekrempelt
Sie hockte sich ins Profil
wenn der Tag die Wärme so dick ausrollt.
Absolutes Highlight und Lieblingswort im Ganzen: futschikato
🙂
Liebe Grüße von Nebenan.
LikeLike
Vielen Dank! Bei „krempeln” war ich mir nicht sicher, ob’s auf andere Dinge als Ärmel anwendbar ist, aber die Definition von Herrn Konrad Duden bzw. seiner Rechtsnachfolger besagt genau, was ich meinte („(in einer bestimmten Richtung, besonders nach oben) umschlagen”), und wenn die’s sagen, stimmt’s ja wohl.
Übrigens, wenn mich mein Konterfei (Du siehst sehr gut, auch ich hocke mich manchmal ins Profil) als Katzenfreund ausweist, so bin ich doch ebenso braven Hunden gewogen. Die mir namentlich bekannten wohnen leider alle am Niederrhein und meiden die große Stadt.
Liebe Grüße aus Klein Machnow
LikeLike
Aufkrempeln im Zusammenhang mit Katzenfutter ist originell. Ja, der Bedeutung nach ist es zutreffend, in der Kombination dennoch ungewöhnlich und auf eine Art verspielt. Ich mags. 🙂
LikeLike