Interview mit Sofie Lichtenstein und Moritz Müller-Schwefe

Die zweite Folge von radio satt ist online, ein Interview mit Sofie Lichtenstein (25) und Moritz Müller-Schwefe (24), ab dem 1. November 2015, als Nachfolger von Marc Degens, Herausgeber der im SuKuLTuR Verlag erscheinenden Reihen „Schöner Lesen” und „Aufklärung und Kritik”.
Gegen Ende der gut halbstündigen Sendung liest Sofie Lichtenstein eine Passage aus ihrer Erzählung Spontaner Trip nach Sachenhausen, die im August dieses Jahres bei SuKuLTuR publiziert wurde (sehr zu empfehlen, auch als Schullektüre!).
radio satt ist ein Angebot des Onlinefeuilletons satt.org, über dessen jeweils neue Beiträge diese Seite informiert.

Der Link zur Soundcloud: radio satt # 2

Die Folge # 1 war Luise Boege gewidmet (deren Erzählungsband Bild von der Lüge im November bei luxbooks herauskommen wird). Hier ging’s aber um ihren Roman Kaspers Freundin (Reinecke & Voß, Leipzig 2015), den ich gleichfalls sehr empfehle.

5 Kommentare zu „Interview mit Sofie Lichtenstein und Moritz Müller-Schwefe“

    1. Ja, ja, das ist keine Scripted Reality! Alles schön improvisiert! Vorbereitet und relativ planlos ins Gespräch einsteigen … – na, so ist es jedenfalls bis jetzt. Kann sein, dass in den nächsten Sendungen noch eine Moderations-Professionalisierung erfolgt, mal sehen. Ein paar Fischgräten einziehen vielleicht, ohne dass es gleich hölzern wird.
      Ich finde ja die Geschichte mit dem R. G. Fischer Verlag bzw. S. Fischer Verlag sehr lustig. Aber die Stimmung war überhaupt heiter. Schön, wenn es sich mitteilt.

      Like

  1. Ihr seid schön in Fahrt gekommen. Ein kurzweiliges und an Informationen und Anregungen reiches Format mit diesem Hauch von Küchentisch-Romantik.

    Reclam hatte tatsächlich mal Verkaufsautomaten, und ich fragte im Frühjahr die Vertreterin danach; aber sie meinte, dass es sich nicht mehr rentierte auf diese Weise. Schade.

    Was ich nett bei der auffällig stark ans Reclam Design gelehnten Heftreihe bei SuKuLTuR finde, ist, dass sie ein Genre aufzulegen scheint, was das klassisch-ausgerichtete Programm bei Reclam ergänzt. Ich hatte beim Zuhören den Einfall, Erzählungen nach dem Muster der Gloria- und Edelweißromane als glanzkaschierte Heftchen im Drehständer zu präsentieren, wobei es dann eher in die klassische Richtung ginge. Das Titelblatt der vergriffenen dtv-Ausgabe von Joseph Conrad zu seinem Roman Victory wäre da schon passend.

    Like

  2. radio satt # 3 ist übrigens für Mitte / Ende November anvisiert und wird voraussichtlich zwei hervorragende Mitglieder der Lyrikknappschaft Schöneberg zu Wort kommen lassen, deren Knappen in den Nachbemerkungen ihrer jeweiligen Publikationen nie versäumen, ebendieser Lyrikknappschaft „für Schutz und Schirm” und / oder für „sittlich-moralische Unterstützung” zu danken. – Ritterlich!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..