9-jährige wird es unter den Denkmuff-Lesern keine geben, dennoch hier der Hinweis auf das jüngst im Verlag Die Gestalten erschienene Buch Der Nachtwächter von Jérémie Fischer und Jean-Baptiste Labrune, das mir auch darum am Herzen liegt, weil ich es übersetzt habe … (Hat Spass gemacht!)
„Mitreißend geschrieben und eindrucksvoll illustriert, erzählt diese Geschichte von der Angst vor der Dunkelheit, von Schutz, Gemeinschaft und Liebe.
In der friedlichen Festungsstadt, in der die Geschichte des Nachtwächters spielt, sind die Einwohner angehalten, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr ihre Häuser zu verlassen. Dies geschieht zu ihrem eigenen Wohl. Nach der Sperrstunde dreht der Nachtwächter seine Runden, die Hunde, Vögel und Ratten der Stadt an seiner Seite. Zugleich Schutzpatron und Polizist, hält der Nachtwächter Ausschau nach Eindringlingen, die die Ruhe und Ordnung der Stadt stören könnten. Bislang wurden seine nächtlichen Runden nie unterbrochen, bis sich eines Nachts jemand an der Turmuhr der Stadt zu schaffen macht … Der Nachtwächter nimmt die Untersuchungen auf und muss eine schreckliche Feststellung machen: Die Person, die ihm sehr viel bedeutet, scheint an dem Verbrechen beteiligt zu sein.
Der Nachtwächter ist eine spannungsvolle Geschichte mit einer romantischen Wendung und kreist um Themen wie Freiheit, Vergeltung und Liebe. Jérémie Fischers eindrucksvolle Siebdruck-Illustrationen und Jean-Baptiste Labrunes raffinierte Erzählweise geben der Geschichte ihren fesselnden Charakter.”
(Text: Die Gestalten)
P. S. an E. sowie an A. und das Kränzchen: Ich werde ein Exemplar nach Walbeck, eins nach Keppeln schicken.
Jérémie Fischer / Jean-Baptiste Labrune, Der Nachtwächter. Bilderbuch. 192 Seiten, durchgehend farbig illustriert, gebunden. 22 x 16,5 cm. Die Gestalten, Berlin 2015. 19,95 Euro – Altersempfehlung ab 9 Jahren
Herr M. übersetzt also auch – spannend! (Übrigens auch gestalterisch betrachtet sehr hübsch, das Buch.)
Gefällt mirGefällt mir
Ja, möchte es künftig auch verstärkt tun. Das Buch ist wirklich schön gemacht. Ich hoffe, es bald in Händen halten zu können. Die Post, die Post … – Übersetzt Du auch? Falls nicht: Hättest Du Spaß (Spass) am Übersetzen? Aus welcher Sprache / welchen Sprachen?
Gefällt mirGefällt mir
Ah! Das sacke ich mir ein.
Gefällt mirGefällt mir
Tu dat ma!
Gefällt mirGefällt mir
Schön das alles, Sprachwitz! Ich bin gespannt, wie’s sich liest. Gute Wünsche für Folgeaufträge.
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
(… man hat ja kinder, nichtchen, neffen undsoweiter, die man hie und da beschenken möchte …)
Gefällt mirGefällt mir
Da hast Du Recht. Nichtchen, Neffen, Cousins und Cousinen die Menge, die meisten allerdings dem empfohlenen Lesealter entwachsen. Andererseits, ich war ja auch nicht mehr 9, als ich die Geschichte übersetzte.
Gefällt mirGefällt mir